Kabeltrommel-Hersteller Hedi im Interview
Ich habe ein interessantes Interview mit dem Kabeltrommel Hersteller HEDI geführt, was ich euch hier gerne präsentieren möchte.
Viele Kabeltrommeln von HEDI haben wir euch hier zusammengefasst: Alle Hedi Kabeltrommeln
Viel Spaß beim Lesen des Interviews:
Kabeltrommelvergleich.de:
Guten Tag Herr Hannig. Bitte stellen Sie sich und das Unternehmen HEDI kurz vor.
Herr Hannig von HEDI:
Die HEDI GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen mit zwei unterschiedlichen Unternehmensbereichen.
In einem Unternehmensbereich entwickelt und produziert HEDI seit nunmehr 40 Jahren Kabeltrommeln, Verlängerungsleitungen, Steckdosenverteiler sowie Arbeits- und Maschinenleuchten am Firmen-Standort Babenhausen im Allgäu.
Ich selbst bin bei der Firma HEDI für den Vertrieb und das Marketing dieser Produkte verantwortlich.
In unserem zweiten Unternehmensbereich Kabelkonfektion und Schaltschrankbau fertigen wir Kabelbäume, Verdrahtungen, Schaltschränke sowie Bedienpulte für namhafte Hersteller z. B. in der Nutzfahrzeugindustrie oder im Sonderfahrzeugbau.
Kabeltrommelvergleich.de:
Was grenzt HEDI in der Herstellung von Kabeltrommeln von der Konkurrenz ab?
Herr Hannig von HEDI:
Die Marke HEDI steht für qualitativ hochwertige, robuste und sichere Produkte die tagtäglich nahezu weltweit Ihren Einsatz finden.
Gemäß unserer Firmenphilosophie funktioniert dies am Besten, wenn sich Fertigung, Qualitätsmanagement, Entwicklung und alle anderen Abteilungen des Unternehmens in unmittelbarer Nähe zueinander befinden und somit jederzeit eine größtmögliche Kontrolle der produzierten Produkte sowie der Produktabläufe möglich ist.
Nur so ist es auch möglich, kundenindividuelle Produkte zu fertigen und unsere Produkte stetig an neue Anforderungen seitens unserer Kunden anzupassen und weiter zu verbessern.
Diverse eigene Entwicklungen der letzten Jahre, die teilweise Hand in Hand mit unseren Kunden entstanden sind, machen HEDI-Produkte unverwechselbar und sind optimal angepasst an die Anforderungen der Anwender unserer Produkte.
Als Beispiele möchte ich hier folgende Features unserer Kabeltrommeln nennen:
- Das Diagnosesystem DiagS am Steckdoseneinsatz der meisten unserer Kabeltrommeln zeigt dem Anwender an, ob die Steckdose der Kabeltrommel mit Strom versorgt wird oder ob die Stromzufuhr eventuell durch den Thermoschutzschalter unterbrochen wird.
- Der ergonomisch geformte Tragegriff garantiert einen verbesserten Tragekomfort unserer Kabeltrommeln gegenüber den meisten Produkten unserer Mitbewerber
- Der Rotations-Stopp-Schalter ist ein fest in die Rückseite der Kabeltrommel integrierter Schalter zur Fixierung des Trommelkörpers
Neben unseren Standardprodukten fertigen wir auch viele Produkte individuell nach den Wünschen unserer Kunden. Dies beginnt bei der Bedruckung von Kabeln mit individuellen Texten wie zum Beispiel „geklaut bei Fa. Mustermann“, mit denen wir dann die Kabeltrommeln bestücken bis hin zur Bestückung unserer Kabeltrommeln mit speziellen Leitungen für kundenspezifische Sonderanwendungen.
Kabeltrommelvergleich.de:
Welche Erfahrungen hat HEDI bei der Herstellung von Kabeltrommeln?
Herr Hannig von HEDI:
HEDI kann mittlerweile auf eine über 45 jährige Firmengeschichte zurück blicken.
Seit 1975 entwickelt und produziert die Firma HEDI Kabeltrommeln am Firmenstandort in Babenhausen.
Seither hat sich das Produkt Kabeltrommel ganz allgemein unter vielen Aspekten heraus deutlich verändert und wir sind stolz darauf, dass die eine oder andere dieser Entwicklungen auch auf Ideen und Weiterentwicklungen unseres Hauses zurückzuführen sind.
Im Laufe der Zeit nahmen vor allem die Sicherheits-Anforderungen an Kabeltrommeln deutlich zu. Andererseits erwartet der Anwender von heute ein Produkt das immer mehr auf seinen Anwendungskomfort hin optimiert und auf seine speziellen Anforderungen hin angepasst ist.
Darüber hinaus wünschen heute immer mehr Kunden eine Individualisierung Ihrer Kabel und Kabeltrommeln wie zum Beispiel durch eine individuelle Bedruckung des Kabels mit ihrem Firmennamen.
Das bedeutet für uns, dass wir unser Produktsortiment stetig ausbauen, um den vielfältigen Wünschen unserer Kunden gerecht werden zu können.
Kabeltrommelvergleich.de:
Für welche Zielgruppe eigenen sich Kabeltrommeln von HEDI (Privatpersonen, Heimwerker, Profi-Handwerker oder für mehrere Gruppierungen)?
Herr Hannig von HEDI:
Unsere Produkte sind konzeptioniert für den gewerblichen Einsatz – egal ob am Bau, im Handwerk oder der Industrie.
Somit achten wir von der Entwicklung über die Auswahl der Vormaterialien für unsere Produkte bis hin zur Produktion bei uns im Haus darauf, dass diese möglichst lange dem rauen Alltag zum Beispiel auf Baustellen Stand halten und auch aus sicherheitstechnischen Aspekten so aufgebaut sind, dass Stromunfälle durch unsere Produkte soweit wie möglich auszuschließen sind.
Neben den gewerblichen Anwendern kaufen heute jedoch auch immer mehr qualitätsbewusste Heimwerker unsere Produkte gezielt im Fachhandel vor Ort oder über diverse Online-Fachhändler im Internet.
Kabeltrommelvergleich.de:
Auf was sollte man beim Kauf einer Kabeltrommel Ihrer Meinung nach ganz besonders achten?
Herr Hannig von HEDI:
Zunächst einmal sollte man sich im Klaren darüber sein, wo und für was man die Kabeltrommel einsetzen möchte.
Für den gewerblichen Einsatz ist die Produktauswahl von vorne herein durch diverse Sicherheitsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorgaben eingeschränkt.
Bei einer Kabeltrommel sollte man nie vergessen, dass es sich hierbei um ein Produkt handelt, durch das Strom fließt und weiter verteilt wird. Mit Strom sollte man niemals allzu unbekümmert umgehen, denn ein Unfall mit Strom kann im schlimmsten Fall tödlich enden.
Alleine im gewerblichen Einsatz gibt es laut Erhebungen der Berufsgenossenschaften ca. 1.000 Arbeitsunfälle in Deutschland die durch einen Stromschlag hervorgerufen werden.
Aus diesem Grund heraus gelten für den gewerblichen Einsatz von Kabeltrommeln zum Beispiel auf Bau- und Montagestellen aber auch für den Einsatz in der Industrie- und in Handwerksbetrieben klare Sicherheits-Richtlinien seitens der Berufsgenossenschaften die in den Berufsgenossenschaftlichen Informationen BGI 608 und BGI 600 niedergeschrieben sind und die Messlatte deutlich höher ansetzen, als es von den allgemeinen Deutschen Normen gefordert wird.
So dürfen unter erschwerten Arbeitsbedingungen – dazu zählen alle Bau- und Montagestellen – nur Kabeltrommeln verwendet werden, deren Trommelkörper, Tragegriff und Drehgriff aus einem Isolierstoff bestehen oder von solch einem umhüllt sind.
Des Weiteren sind laut BGI 600 und BGI 608 Kabel des Typs H07RN-F oder H07BQ-F und Steckdosen mit selbstschließenden Spritzwasserschutzdeckeln nach der Schutzart IP 44 als Mindeststandard festgelegt.
Ein privater Anwender tut sich in der Auswahl der für ihn richtigen Kabeltrommel unter Umständen deutlich schwerer denn für ihn gelten all diese berufsgenossenschaftlichen Einschränkungen nicht.
Somit steht dem privaten Anwender eine große Bandbreite an Kabeltrommeln zur Auswahl: Stahlblech- und Kunststoff-Kabeltrommeln, Ausführungen mit und ohne Spritzwasserschutz sowie Bestückungen in verschiedenen Kabelqualitäten, -querschnitten und -längen.
Bei einem häufigeren Einsatz der Kabeltrommel im Freien empfehlen wir die Verwendung einer Kabeltrommel mit Spritzwasserschutzdeckeln (Schutzart IP 44) um ein Eindringen von (Regen-)Wasser zu verhindern. Wer seine Kabeltrommel oder auch sein Verlängerungskabel häufig benutzt sollte bei der Auswahl der Kabelqualität mindestens auf ein Gummikabel (H05RR-F) oder ein Neopren-Gummikabel (H07RN-F) zurückgreifen.
Ob man sich dann für eine Kabeltrommel mit einem Stahlblech- oder einem Kunststoff-Trommelkörper entscheidet bleibt dem privaten Anwender selbst überlassen.
Kabeltrommelvergleich.de:
Gibt es in nächster Zeit interessante neue Produkte von HEDI, die Sie unseren Lesern schon jetzt kurz vorstellen möchten?
Herr Hannig von HEDI:
Momentan laufen bei uns im Hause mehrere Projekte für diverse neue Produkte. Der Schwerpunkt unserer aktuellen Entwicklungsprojekte liegt jedoch mehr im Bereich der Leuchten mit LED-Technik. Hier wollen wir bis zur kommenden Leuchten-Saison unser Sortiment nochmals weiter ausbauen.
Kabeltrommelvergleich.de:
Vielen Dank Herr Hannig für Ihre Zeit und das interessante Interview.
– Interview Ende –
Falls Sie sich für die Produkte von HEDI informieren möchten, können Sie dies auf der Website tun: http://www.hedi.de/
Keine Kommentare vorhanden