Skip to main content

Alles über Kabeltrommeln

Was ist eine Kabeltrommel?

Sind Sie Heimwerker-Anfänger, -Fortgeschrittener oder -Profi? Denn egal in welchem Stadium Sie sich befinden, eine Kabeltrommel braucht jeder Heimwerker.

Vorteile einer Kabeltrommel

Die Vorteile einer Kabeltrommel liegen auf der Hand: Flexible Reichweite der Stromversorgung bei maximaler Sicherheit durch Überspannungs- und Überhitzungsschutz.

Als Beispiel für einen Anwendungsfall kann man etwa das Bohren eines Lochs in die Wand aufführen. Für gewöhnlich bohrt eine Person das Loch in die Wand. Eine andere Person hält einen Staubsauger an die Bohrstelle, um Bohrstaub präventiv absaugen zu können. Doch was tun, wenn an der Bohrstelle keine zweite Steckdose zur Verfügung steht? Oder gar keine Steckdose!

Hier ist es höchste Zeit auf eine Kabeltrommel zurückzugreifen. So hat man die Möglichkeit flexibel auf anfallende Stromversorgungsengpässe zu reagieren.

Was kann eine Kabeltrommel?

Die Kabeltrommel vereint die Vorteile eines Verlängerungskabels mit der Möglichkeit einer flexiblen Längeneinstellung des Stromkabels. So können Sie das Stromkabel auf die Länge ausrollen, die Sie benötigen. Und dies ohne das Verwinden/Verknoten des Stromkabels.

Kabeltrommel vs. Verlängerungskabel

Bei einer Kabeltrommel kann man wie oben bereits beschrieben, die Länge des Stromkabels flexibel einstellen. Außerdem haben die meisten handelsüblichen Verlängerungskabel nur einen 1-to-1 Anschluss. Das heißt Sie stecken das „Männchen“ in die Steckdose und haben am Ende der Leitung nur ein „Weibchen“, dass Sie verbinden können. Annähernd jede Kabeltrommel hat von Haus aus mehrere Stromanschlüsse, sodass auch mehrere Endgeräte damit verbunden und somit betrieben werden können.

Das sollte man beim Kauf einer Kabeltrommel beachten

Beim Kauf einer Kabeltrommel ist es wichtig darauf zu achten, in welchem Bereich (Außen- oder Innenbereich) die Kabeltrommel eingesetzt werden darf. So kann eine Kabeltrommel für den Innenbereich wirklich nur für diesen eingesetzt werden. Für den Einsatz unter freiem Himmel (oder Regen) gibt es spezielle Kabeltrommeln, die speziell für diese Anforderungen konzipiert wurden.

Verwenden Sie daher jede Kabeltrommel nur in dem Bereich, für den diese konzipiert wurde!



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *